Gruppenrollen im Detail
Gruppenrollen definieren, welche Aktionen ein Benutzer innerhalb einer bestimmten Gruppe ausführen darf.
Diese Rollen gelten nur, wenn der Benutzer die globale Rolle User hat.
Editoren und Admins haben immer volle Rechte – unabhängig von Gruppenmitgliedschaften.
Übersicht
Gruppenrolle | Beschreibung |
---|---|
Lesend | Benutzer kann Inhalte ansehen, aber nicht bearbeiten oder erstellen. |
Schreibend | Benutzer kann Inhalte lesen, neue Inhalte erstellen und eigene Inhalte bearbeiten oder löschen. |
Lesend (nur lesen)
Die Gruppenrolle Lesend erlaubt es dem Benutzer, Inhalte in der jeweiligen Gruppe zu sehen – nicht aber zu verändern.
Erlaubt:
- Inhalte ansehen (z. B. Dokumente, Veranstaltungen, Dateien)
- Kommentare lesen (falls vorhanden)
Nicht erlaubt:
- Inhalte erstellen
- Inhalte bearbeiten oder löschen
- Eigene Inhalte anlegen
Schreibend (lesen, erstellen, eigene bearbeiten)
Die Gruppenrolle Schreibend erlaubt es dem Benutzer, aktiv in der Gruppe zu arbeiten – mit Einschränkungen.
Erlaubt:
- Inhalte ansehen
- Neue Inhalte erstellen
- Eigene Inhalte bearbeiten oder löschen
Nicht erlaubt:
- Inhalte anderer Benutzer bearbeiten oder löschen
- Systemweite Aktionen durchführen
Beispiele
Lesend
Ein Benutzer mit der Gruppenrolle Lesend in der Gruppe „Finanzen“ kann:
- interne Dokumente ansehen
- aber keine Kommentare hinterlassen oder Inhalte hochladen
Schreibend
Ein Benutzer mit der Gruppenrolle Schreibend in der Gruppe „Marketing“ kann:
- einen neuen Beitrag verfassen
- seinen Beitrag nachträglich bearbeiten
- seinen Beitrag löschen
Wichtig
- Gruppenrollen sind gruppenbezogen – der Benutzer kann in Gruppe A „Lesend“ und in Gruppe B „Schreibend“ sein.
- Sobald ein Benutzer zur Rolle Editor oder Admin wird, verfallen die Gruppenrollen – er hat dann volle Rechte.